Aftersteg liegt reizvoll auf einer flach geneigten Talstufe des Sch�nenbachs im S�dschwarzwald. In dem Erholungsort spielt der Fremdenverkehr mit Wintersportm�glichkeiten - Langlauf und Alpin, Wander- und Mountainbikewege sowie einer Schau-Glasbl�serei Glasbl�serhof und dem Todtnauer Wasserfall (97 m) eine bedeutende Rolle.
Der Ort selbst entstand mitte des 12. Jahrhunderts an einer wichtigen Verbindung vom oberen Wiesental �ber den Notschrei in das Dreisamtal und den Breisgau. Eine erste urkundliche Nennung stammt aus dem Jahr 1228. Aftersteg geh�rte zu jener Zeit mit Todtnau und Schlechtnau zur Talvogtei Sch�nau, die dem Kloster St. Blasien unterstand.
Von Bedeutung war zu Beginn der Bergbau. Unterhalb des Orts wurden eine Schmelze und ein Hammerwerk betrieben, die das aus den umliegenden Bergwerken gewonnene Silbererz verarbeiteten. Die nach dem Ende des Bergbaus konnte sich der Ort halten, war aber nun ganz der Landwirtschaft zugewandt.
Nach dem �bergang an Baden und mit dem Ende der Talvogtei Todtnau wurde Aftersteg mit den Ortsteilen Brandenberg und Fahl selbstst�ndig als Gemeinde selbstst�ndig. Der gewerbliche Aufschwung Todtnaus f�hrte dazu, dass es in Aftersteg eine B�rstenfabrik gab. Im Jahre 1974 wurde Aftersteg - nicht zur Freude aller Bewohner - nach Todtnau eingemeindet.
Rundblick �ber Aftersteg von verschiedenen Standorten
Aftersteger Wasserfall
Der Aftersteger Wasserfall ist mit 97 Metern der h�chste Naturwasserfall Deutschlands. Zu jeder Jahreszeit ist der Besuch ein Erlebnis. W�hrend im Sommer durch das am Felsen aufgewirbelte Wasser f�r eine angenehme frische und feuchte Luft f�r Abk�hlung sorgt, bilden sich im Winter oft bizarre Eisformationen.
Der vollst�ndig naturbelassene Wasserfall steht seit 1987 unter Denkmalschutz und geh�rt zu den besonderen Naturdenkm�lern in Deutschland. Zu erreichen ist der Wasserfall von Todtnauberg, von Aftersteg mit Parkplatz und Kiosk oder von Todtnau im oberen Wiesental.
Todtnauer Wasserfall bei Aftersteg 31 Dezember 2009
Anna-Kapelle Aftersteg
Die schon im 15. Jahrhundert erw�hnte Nikolauskapelle in Aftersteg wurde durch die Anna-Kapelle im Jahr 1909 ersetzt. Die alte Nikolaus Kapelle stand da, wo sich heute der Parkplatz der "Aftersteger M�hle" befindet.
1. Anreise von Freiburg �ber B 31 nach Kirchzarten, dort in Richung Todtnau abbiegen - �ber Oberried, Muggenbrunn nach Aftersteg. 2. Anreise von Titisee-Neustadt �ber B 317 - Feldberg, Fahl, Brandenberg. Todtnau. Hier rechts abzweigen Richtung Freiburg bis nach Aftersteg. 3. Anreise aus Richtung L�rrach �ber B 317 bis nach Todtnau. Hier links abzweigen Richtung Freiburg bis nach Aftersteg.